top of page

Nachhaltig und blütenreich

Am Samstag, den 24. Mai 2025 fand die erste große Pflanzaktion des Gartenbauvereins Adelschlag statt, um das neue Gemeinschaftshaus ansprechend zu gestalten. Zuvor gab es schon mehrere Aktionen, bei denen Gehölze gesetzt wurden. Die erste davon erfolgte bereits im letzten Jahr. Am 5. April wurden Bäume gepflanzt, um die Terrasse im Süden mit Felsenbirnen und Zierapfelbäumen zu beschatten. Am 2. Mai wurden eine Eberesche und eine Wildbirne sowie einige heimische Sträucher eingesetzt, um den Beeten Struktur zu verleihen. Zudem wurde ein Sandarium vorbereitet,  welches im Herbst im Rahmen einer Kinderaktion fertig gebaut werden soll.

Nach intensiver Recherche, Pflanzenauswahl und  Skizzenerstellung wurden die Pläne für die drei großen Hauptbeete mit dem Bürgermeister und Architekten besprochen und freigegeben. Das Ziel ist, vorrangig heimische Stauden, die auch eine Nahrungsquelle für Insekten sind, anzupflanzen. Der Schwerpunkt liegt auf Stauden und Gräsern, die das ganze Jahr über unterschiedlich blühen und den Beeten eine abwechslungsreiche Struktur verleihen, die auch in den Wintermonaten keine Langeweile aufkommen lässt. Die noch fehlenden Flächen sollen werden kommenden Herbst bepflanzt werden.

Schon am Montag, den 19.5. begannen die vorbereitenden Tätigkeiten. Drei Tage lang wurden auf ca. 350 m² Beikräuter entfernt und stellenweise Erde aufgefüllt. Am Freitagabend wurden dann 1450 Stauden und Gräser gemäß Pflanzplan sortiert und auf den Beeten ausgelegt. Am Samstagmorgen erfolgten letzte Anpassungen. Ab 9:00 Uhr kamen die Mitglieder des Gartenbauvereins Adelschlag mit ihren Familien und pflanzten alle Stauden in den teilweise sehr trockenen Boden, was an manchen Stellen herausfordernd war. Auch die Kinder hatten viel Spaß und beteiligten sich voller Einsatz. Nachdem alle Stauden gesetzt waren, wurden die Beete mit mineralischem Mulch aufgefüllt, der Beikräuter unterdrücken und den Boden feucht halten soll. Nach der Bepflanzung erfolgte eine gründliche Bewässerung der Beete,alle Flächen und Wege wurden anschließend gereinigt.

Die Verpflegung der Teilnehmer war ebenfalls gut organisiert. Es mangelte nicht an Kuchen, Kaffee und Getränken. Mittags gab es belegte Semmeln und warmen Leberkäse. An dieser Stelle danken wir allen Helfern herzlich.


Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Kommentarer


©2019 Obst & Gartenbauverein Adelschlag. Erstellt mit Wix.com

bottom of page